
LAGE UND GROESSE DER WEINBERGE
Die Weinberge von Piombaia befinden sich im Nordosten von Montalcino und sind in zwei Parzellen unterschiedlichen Alters und Niveaus unterteilt. Die Parzelle des Kreuzes, ist etwa 8 Hektar und 35 Jahre alt. Sie besteht aus 6,5 Hektar Sangiovese grosso und 1,5 Hektar Merlot, sie befindet sich auf einem lehmig-sandigen Boden mit unterschiedlichen Konzentrationen, je nach den Bereichen, die sich in ihr befinden, mit einer durchschnittlichen Höhe von 450 Metern über dem Meeresspiegel. Die andere Parzelle mit 4 Hektar Sangiovese grosso ist etwa 45/50 Jahre alt und befindet sich in der Nähe des Civitella-Hügels, 80 Meter über dem Meeresspiegel, auf einem leicht abfallenden Hügel, der aus steinigen Mergelsteinböden besteht und nach Südosten ausgerichtet ist.
ALLES DREHT SICH UM DIE NATUR
Der Weinberg ist der Dreh- und Angelpunkt, um den sich alles bewegt. Tatsächlich findet der Großteil der Arbeit im Weinberg statt, vom sensiblen Rebschnitt über die Gründüngung, den Einsatz von Pferden statt Traktoren bis hin zur Ernte in reiner Handarbeit. Ziel ist es, Fruchtbarkeit und Vitalität mit natürlichen Mitteln zu stärken. Der Kompost ist der Hauptdünger, der aus festem Hofdünger und Pflanzenmaterial hergestellt wird. Gründüngung, Fruchtfolge, mechanische Schädlingsbekämpfung, Pflanzenschutzmittel auf mineralischer und pflanzlicher Basis sind weitere Mittel zur Unterstützung der Vitalität der Rebe.
DER KELLER
Pflanzen und Blumen haben die Hauptaufgabe, das Wachstum der Rebe zu unterstützen, indem sie den Untergrund nähren. Während im Weinberg intensiv gearbeitet wird, gehen wir im Keller sanft vor: Die Tanks ohne kontrollierte Temperatur, die spontane Gärung ohne Zusatz von Hefen und Sulfiten, die lange Lagerung im Holz, das auf ein Minimum reduzierte Umfüllen und Filtern sorgen dafür, dass der Piombaia-Wein sein volles Potenzial entfalten kann.
BIODYNAMIK UND NATUR
Biodynamik und Landwirtschaft. Zwei Worte, die für eine Art und Weise stehen, den Boden zu bearbeiten, zu beobachten und zu leben. Eine Lebensphilosophie, welche die ganze Harmonie eines bewirtschafteten Feldes, die Abfolge der Jahreszeiten und die Zeit zu schätzen weiß.
Mit der biodynamischen Methode steht die Landwirtschaft im Einklang mit der Natur, mit der Erde und den Menschen.